Projektbeschreibung

front_2Das Projekt hat den Erhalt und die Erforschung von alten und kulturell wertvollen beschnitzten Holzobjekten verschiedenster Art aus dem Großraum des Hindukusch- bis Himalayagebirges zum Ziel. In ihren Herkunftsregionen sind diese größtenteils verschwunden.

Eine jahrhunderte alte Tradition wurde innerhalb weniger Jahrzehnte durch Kulturwandel, Verfall, Krieg und Ausverkauf beinahe ausgelöscht.

Diese Objekte sind für die Kulturgeschichte und für die Forschung von großer Bedeutung.

Unser Verein betreut eine der größten Privatsammlungen der Welt, die es in diesem Bereich gibt.

 

Das Projekt hat zwei Phasen.

Für die 1. Phase suchen wir Förderer.

1. Phase

  • Erhalt der Sammlung
  • Aufbewahrung der Objekte
  • Rekonstruktion
  • Instandsetzung
  • Aufbau
  • Instandhaltung
  • Bestandserfassung
  • Wissenschaftliche Katalogisierung
  • Wissenschaftliche Erforschung
  • Ausstellung

 

2. Phase– Dauerausstellung (Museumsprojekt)

 

Gemeinnützigkeit und Spendenbescheinigung:

Das Finanzamt Reutlingen hat mit Bescheid vom 29. 04. 2014 die Gemeinnützigkeit des VEHONIS e. V. und der VEHONIS Stiftung anerkannt und als gemeinnützige Körperschaften ermächtigt, Zuwendungsbescheinigungen (sog. Spendenbescheinigungen) auszustellen.

Die Körperschaften VEHONIS e. V. und VEHONIS Stiftung fördern nach ihren Satzungen folgende gemeinnützige Zwecke: 

Förderung der Kunst und Kultur (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr.(n) 5 AO)
Förderung der Wissenschaft und Forschung (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr.(n) 1 AO)
Förderung der Volksbildung (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr.(n) 7 AO)