Die Hauptaufgabe des Vereins ist es, die Sammlung als Ganzes präsentieren zu können. Die zerlegten Objekte müssen gereinigt, zusammengebaut, vermessen, fotografiert und katalogisiert werden. Erstrebenswert wäre ein Sammlungskatalog unter der Mitarbeit von Ethnologen. Mit einigen stehen wir bereits in Verbindung. Hierfür muss die Sammlung allerdings aufgebaut und die Finanzierung gesichert sein. Zum Aufbau der Sammlung benötigen wir eine kleine Halle von ca. 600 qm. Eine Anmietung ist jedoch erst möglich, wenn auch diese Finanzierung gesichert ist. Des Weiteren soll die Sammlung jederzeit allen interessierten Personen und Institutionen wie Studenten, Forschern, Museen, Universitäten sowie Privatpersonen zugänglich gemacht werden; mindestens zweimal im Jahr auch der breiten Öffentlichkeit.
Um dieses finanzieren zu können, suchen wir Spender, Mäzene, eventuell auch Sponsoren.
Das Museum wird später eine Fläche von ca. 3.000 qm benötigen, um die Stücke angemessen und entsprechend präsentieren zu können.